Wer hat die sichersten Hände? Ein Spiel für Geschicklichkeit mit Spannung ab etwa 6 Jahren.
 |
Mikado-Spiel |
Material
- Mikado-Stäbe (31 Stück)
- Flache Unterlagen (Tisch oder Boden)
- Ruhige Hand
 |
Stäbchen sind bereit zum Nehmen |
Spielanleitung
- Die Stäbchen in der Hand aufrecht halten und dann auf einmal loslassen. Die Stäbchen fallen übereinander und bleiben liegen.
- Jeder Spiel muss der Reihe nach versuchen, ein Stäbchen herauszuziehen, ohne dass sich ein anderes Stäbchen bewegt.
- Neben dem Herausziehen von Hand ist auch das Hochwerfen eines Stäbchens mit einem anderen oder das Anheben mit Druck auf eine Stäbchenspitze erlaubt.
- Bewegt sich ein Stäbchen auch nur geringfügig, muss der Spieler aufhören. Der nächste Spieler kommt an die Reihe.
- Sind alle Stäbchen gesammelt, so werden die Punkte der Mikado-Stäbchen gezählt.
- Wer am meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Punktwerte der einzelnen Stäbchen
- 20 Punkte für blau
- 10 Punkte für schwarz-gelb
- 5 Punkte für orange
- 3 Punkte für grün
- 2 Punkte für rot
Variante
Ist kein Mikadospiel zur Hand? Zum Mikadospielen werden viele gleichlange, dünne Stäbchen benötigt. Als Alternativen dienen daher auch Trinkröhrli, Grillspiesse, ungekochte Spaghetti, Äste, Schilf usw. Die Stäbchen können nach Belieben für die Punktwerte eingefärbt werden oder der Sieger wird nach Anzahl Stäbchen bestimmt.
Keine Kommentare:
Kommentar posten