Willkommen im VTSO Blog

Willkommen im VTSO Blog


Als Non-Profit Organisation bauen wir im Kanton Solothurn das Angebot für Betreuungsplätze für Kinder in Tagesfamilien auf. Den einzelnen Einwohnergemeinden bieten wir Hand, kostengünstig und bedarfsgerecht Tagesbetreuungsplätze in ihrer Gemeinde zu schaffen.

Bei all unserer Arbeit und den Entscheidungen die wir fällen müssen, ist es uns ein Anliegen stets das Wohl des Kindes im Auge zu behalten. In diesem Blog berichten wir über unseren Alltag, um der Öffentlichkeit Einblick in unsere Arbeit zu geben.

Posts mit dem Label Vorstand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorstand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Januar 2017

Anerkennungspreis 2017 des Kantons Solothurn

Am 11. Januar 2017 erhielt der VTSO den Anerkennungspreis 2017 des Kantons Solothurn. Stolz durften die Geschäftsleiterin Esther Haldemann Zeltner und ich als Präsidentin den Preis entgegennehmen.



Der ganze Anlass war super organisiert. Bereits im Vorfeld hatten Esther und ich ein Gespräch mit Sandra Boner, in welchem das Interview aufgegleist wurde.

Sandra Boner leitete mit viel Charme durch den Anlass. Nach dem Vorwort der Regierungsrätin Esther Gassler und der musikalischen Umrandung durch Claudia Stephani & The Flying Foxes wurde natürlich zuerst der Hauptpreis vergeben. Würdiger Gewinner des Unternehmerpreises 2017 war die Ypsomed AG.

Vertreterinnen VTSO (links) zusammen mit den Vertretern der Ypsomed AG

Die Laudatio für den VTSO hielt das Jurymitglied Frau alt Nationalrätin Dr. Lili Nabholz. Dazu wurden Bilder von unserem Verein gezeigt. Frau Dr. Nabholz ehrte den VTSO und alle Leute im Landhaus hörten gespannt zu. Ich war sehr gerührt. All die harte Arbeit und die Hindernisse, welche wir als Verein meistern mussten, fanden plötzlich Anerkennung.

Zusammen mit Esther durfte ich dann auf die Bühne und die Skulptur und die Anerkennungsurkunde entgegennehmen. Ein solcher Moment entschädigt für die grosse Arbeit. Diese Anerkennung ist eine sehr grosse Wertschätzung für den Vorstand, die Geschäftsleitung, die Vermittlerinnen und die Tagesfamilien. Es war einfach grossartig. Wohl mein schönster Moment im Amt als Präsidentin des VTSO.

Anerkennungsurkunde für den VTSO

Auf der Bühne folgte dann ein kurzes Interview mit Sandra Boner. Auf der Bühne war meine Nervosität, welche ich vorgängig hatte, wie weggeflogen. Dies hatte sicher mit der charmanten Art von Sandra Boner zu tun. Ich genoss die Präsenz für den VTSO. Alle diese Leute, welche da im Saal sassen (ca. 350 Personen, vorwiegend Männer) hörten sich die Ausführungen von Esther und mir an.

Esther Haldemann Zeltner, Geschäftsleiterin VTSO und Gabriela Mathys,
Präsidentin VTSO beim Interview mit Sandra Boner 

Das Schlusswort hielt Kantonsrätin Marianne Meister. Danach war zum Apéro eingeladen. Von den Preisträgern wurden noch einige Fotos für die Medien gemacht. Erst danach konnten wir vom VTSO uns beim Apéro noch dem Networking widmen.


Esther Haldemann Zeltner, Geschäftsleiterin VTSO und Gabriela Mathys,
Präsidentin VTSO

Esther Haldemann Zeltner, Geschäftsleiterin VTSO und Gabriela Mathys,
Präsidentin VTSO zusammen mit Regierungsrätin Esther Kassler

Simon Michel, CEO Ypsomed, Unternehmerpreis 2017
und Gabriela Mathys, Präsidentin VTSO,
Anerkennungspreis 2017 des Kantons Solothurn


Vorstand, Geschäftsleitung und Vermittlerinnen des VTSO, Anerkennungspreis 2017 des Kantons Solothurn

Gabriela Mathys, Präsidentin VTSO beim Interview durch Sandra Bonner

Skulptur Anerkennungspreis 2017


Skulptur Anerkennungspreis 2017






 

Donnerstag, 13. Oktober 2016

Excel-Kurs vom September 2016

Die meisten Formulare beim VTSO sind mit dem Excel-Programm gestaltet. So die Arbeitsrapporte oder die Tabellen für die Statistiken. Daher ist es sehr wichtig, dass der Umgang mit dem Excel-Programm beherrscht wird. 

Also kam die Idee auf, dass die Geschäftsleitung und die Vermittlerinnen einen Excel-Kurs besuchen sollen. Dieser sollte auf die Bedürfnisse der Kursbesucherinnen abgestimmt sein. Schnell stellte sich heraus, dass die Kenntnisse der Geschäftsstelle und der einzelnen Vermittlerinnen von Anfänger bis Fortgeschrittene reichen und diese nicht im selben Kurs berücksichtigt werden können. Daher wurden zwei Kurse organisiert. Zwei Halbtage für die Anfänger und zwei Halbtage für die Fortgeschrittenen. Damit bei jedem Kurs sicher vier teilnehmen, durften auch die Vorstandsmitglieder teilnehmen. Und teilweise nahmen die Vorstandsmitglieder und Angestellten des VTSO an beiden Kursen teil.

Präsidentin und Geschäftsführerin
Bild von Tanja Müller

Mir war bekannt, dass die Anwendungsmöglichkeiten des Excel-Programms sehr gross sind. Selber hatte ich mir so die gängigsten Anwendungsmöglichkeiten beigebracht oder von anderen abgeschaut. Meine Kenntnisse beschränkten sich auf einfache Anwendungen. Also nahm ich bei den Anfängerinnen teil, teilweise da ich mir keine fortgeschrittenen Kenntnisse zutraute und teilweise, da mir die Daten für den Kurs für die Fortgeschrittenen nicht passten.

Präsidentin, Geschäftsführerin und Vermittlerin Olten und Umgebung
Bild von Tanja Müller

Beide Kurse fanden im September 2016 statt. Frau Rindlisbacher führte uns gekonnt in die Welt des Excel-Programms ein. Dabei lernten wir einfache Anwendungen, aber auch die verschiedenen Formeln und Diagramme, die Gestaltung mit 3D-Effekten oder mit Farben. Befehle direkt mit Tastenkombination oder mit Direktklick. Auch die Überführung einer Adresstabelle zum Etiketten-Ausdruck wurde uns gezeigt. Unsere Spezialfragen beantwortete uns Frau Rindlisbacher sofort. Sie brachte auch viel Geduld mit und zeigte uns die einzelnen Schritte ein zweites oder drittes Mal, wenn die Anwendung uns zu schnell war.


Vermittlerin Olten und Umgebung
Bild von Tanja Müller


Der Kurs zeigte uns viele Anwendungsmöglichkeiten. Und wir ahnten, da ist noch Vieles, was wir  nicht wissen. Doch die zwei Halbtage reichten mir. Das Gelernte muss sich zuerst setzen und dann sollte ich die neuen Anwendungen etwas üben. Zum Glück erhielten wir eine schriftliche Beschreibung, wo wir alles nochmals nachlesen können.


Vermittlerinnen Grenchen und Umgebung und Bucheggberg
Bild von Tanja Müller

Vielen Dank für den tollen Excel-Kurs.